Weine

UNSER WEINSORTIMENT

Bestellungen

Bestellungen können entweder telefonisch unter 06542/41600 oder per E-Mail an kurtelhof@gmx.de aufgegeben werden.

 

Verkaufs-und Lieferungsbedingungen

Die angegebenen Preise sind inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Mit Erscheinen der aktuellen Preisliste verlieren alle früheren Preislisten ihre Gültigkeit. Die Verpackungseinheiten verstehen sich auf 12er Kartons. Rechnungen liegen im Karton bei und sind sofort nach Erhalt der Lieferung zu begleichen. Wir liefern ab 12 Flaschen versandkostenfrei.

 

Rabatte

ab 60 Flaschen: 5 % Rabatt

ab 120 Flaschen: 10 % Rabatt

 

UNSERE WEINE MIT ETIKETT

Listennummer 10 - Ein trockener Riesling, der hält, was er verspricht.
Listennummer 10 - Ein trockener Riesling, der hält, was er verspricht.
Listennummer 14 - Ein halbtrockener Riesling mit historischem Etikett.
Listennummer 14 - Ein halbtrockener Riesling mit historischem Etikett.
Listennummer 18 - Ein lieblicher Bacchus von besonderer Milde und Bekömmlichkeit.
Listennummer 18 - Ein lieblicher Bacchus von besonderer Milde und Bekömmlichkeit.
Listennummer 22 - Eine Riesling Auslese, ein Wein der Extraklasse.
Listennummer 22 - Eine Riesling Auslese, ein Wein der Extraklasse.
Listennummer 07 - Ein lieblicher Rotling, unser liebster Sommer-Wein.
Listennummer 07 - Ein lieblicher Rotling, unser liebster Sommer-Wein.
Listennummer 11 - Ein trockener Weißburgunder mit einer sehr leichten Säure.
Listennummer 11 - Ein trockener Weißburgunder mit einer sehr leichten Säure.
Listennummer 15 - Ein feinherber Riesling ohne viel Schnick Schnack.
Listennummer 15 - Ein feinherber Riesling ohne viel Schnick Schnack.
Listennummer 19 - Ein lieblicher Kerner, ein Wein für jung und alt.
Listennummer 19 - Ein lieblicher Kerner, ein Wein für jung und alt.
Listennummer 04 - Ein trockener Dornfelder für leckere Speisen.
Listennummer 04 - Ein trockener Dornfelder für leckere Speisen.
Listennummer 24 - Ein trockener Rotling Secco, der herrlich nach Erdbeeren schmeckt.
Listennummer 24 - Ein trockener Rotling Secco, der herrlich nach Erdbeeren schmeckt.
Listennummer 12 - Ein halbtrockener Rivaner Kabinett mit harmonischer Leichtigkeit.
Listennummer 12 - Ein halbtrockener Rivaner Kabinett mit harmonischer Leichtigkeit.
Listennummer 20 - Ein liebliches Riesling Hochgewächs mit moseltypischem Prädikat.
Listennummer 20 - Ein liebliches Riesling Hochgewächs mit moseltypischem Prädikat.
Listennummer 05 - Ein feinherber Dornfelder, ein klasse Einstieg in die Welt der Rotweine.
Listennummer 05 - Ein feinherber Dornfelder, ein klasse Einstieg in die Welt der Rotweine.
Listennummer 09 - Ein trockener Schoppenwein, identisch mit Nummer 10.
Listennummer 09 - Ein trockener Schoppenwein, identisch mit Nummer 10.
Listennummer 13 - Eine trockene Riesling Spätlese aus einer besonders steilen Lage.
Listennummer 13 - Eine trockene Riesling Spätlese aus einer besonders steilen Lage.
Listennummer 17 - Ein lieblicher Riesling mit toller Frucht und Säurespiel.
Listennummer 17 - Ein lieblicher Riesling mit toller Frucht und Säurespiel.
Listennummer 21 - Eine liebliche Riesling Spätlese, besonders fruchtig und aromatisch.
Listennummer 21 - Eine liebliche Riesling Spätlese, besonders fruchtig und aromatisch.
Listennummer 06 - Ein lieblicher Dornfelder für die, die auf Frucht nicht verzichten wollen.
Listennummer 06 - Ein lieblicher Dornfelder für die, die auf Frucht nicht verzichten wollen.
Listennummer 08 - Ein lieblicher Schoppenwein, identisch mit Nummer 17.
Listennummer 08 - Ein lieblicher Schoppenwein, identisch mit Nummer 17.

DIE ZELLER SCHWARZE KATZ

Die Legende der Zeller Schwarzen Katz geht zurück auf das Jahr 1863. Drei Kaufleute aus Aachen reisten nach Zell, um ein Fass Wein zu kaufen. Sie waren zu einer großen Weinprobe bei einem Zeller Winzer zu Gast und probierten heiter seinen Wein. Als die Frau des Winzers im Laufe des Abends den Keller betrat und für das leibliche Wohl sorgte, huschte mit ihr eine schwarze Katze ins Gewölbe und machte es sich auf einem der Fässer bequem. Dieses Fass sollte das letzte zu probierende Fass des Abends sein. Doch als der Winzer ein letztes Mal den Probierschlauch zur Hand nahm, sprang die schwarze Katze auf, machte einen Buckel und begann, das Fass zu verteidigen. Die mittlerweile bezechten Kaufleute machten sich einen Scherz daraus: Es müsse ja einen Grund dafür geben, dass die Katze das Fass so emsig verteidige. Dies müsse das beste Fass des Kellers sein! Sie entschieden sich dieses Fass zu kaufen, ohne es überhaupt probiert zu haben. Wie sich später herausstellte, war diese Entscheidung goldrichig, denn der Wein fand hervorragenden Anklang in Aachen und später in der ganzen Welt.

Aufgrund dieser Begebenheit nennen wir unsere Weine auch heute noch Zeller Schwarze Katz.